horizontale Wettbewerbsbeschränkung

horizontale Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbsbeschränkung auf einer Produktionsstufe.
- Gegensatz:  Vertikale Wettbewerbsbeschränkung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vertikale Wettbewerbsbeschränkung — ⇡ Wettbewerbsbeschränkung zwischen Produktionsstufen (vor und/oder nachgelagert), die in einem Käufer Verkäufer Verhältnis stehen. Gegensatz: ⇡ Horizontale Wettbewerbsbeschränkung …   Lexikon der Economics

  • Kartell: Grundlagen —   Koordinieren mehrere konkurrierende Unternehmen ihr Verhalten auf einem Markt, um dadurch den Wettbewerb auszuschalten, liegt eine kollektive horizontale Wettbewerbsbeschränkung vor. Beruht die Verhaltenskoordinierung der rechtlich… …   Universal-Lexikon

  • Wettbewerbsbeschränkungen — jede Form der Beeinträchtigung der Wettbewerbswirtschaft (der freien ⇡ Konkurrenz) durch Maßnahmen des Staates (z.B. Zwangswirtschaft), durch Bildung von ⇡ Unternehmenszusammenschlüssen (⇡ Kartellen, Trusts etc.), durch ⇡ Preisbindung zweiter… …   Lexikon der Economics

  • Einzelmacht — Unter Marktmacht versteht man die Fähigkeit eines einzelnen Marktakteurs bzw. einer kleineren Gruppe von Marktakteuren (Anbieter oder Nachfrager), auf Leistungen, Preise und/oder Konditionen der Marktpartner Einfluss zu nehmen. Marktmacht ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenmacht — Unter Marktmacht versteht man die Fähigkeit eines einzelnen Marktakteurs bzw. einer kleineren Gruppe von Marktakteuren (Anbieter oder Nachfrager), auf Leistungen, Preise und/oder Konditionen der Marktpartner Einfluss zu nehmen. Marktmacht ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktmacht — Unter Marktmacht versteht man die Fähigkeit eines einzelnen Marktakteurs bzw. einer kleineren Gruppe von Marktakteuren (Anbieter oder Nachfrager), auf Leistungen, Preise und/oder Konditionen der Marktpartner Einfluss zu nehmen. Marktmacht ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartell — Oligopol * * * Kar|tẹll 〈n. 11〉 1. 〈urspr.〉 Kampfordnung beim Turnier 2. 〈dann〉 schriftliche Herausforderung zum Zweikampf 3. 〈heute〉 3.1 Zusammenschluss von Firmen des gleichen Wirtschaftszweiges, die jedoch selbstständig unter ihrem Namen… …   Universal-Lexikon

  • Wettbewerb: Wettbewerbspolitik —   Die Wettbewerbspolitik ist ein wesentlicher Teil der staatlichen Angebotspolitik. Ihre Aufgabe ist es, einen freien Leistungswettbewerb zu ermöglichen, also die Märkte für Konkurrenz offen zu halten und bestehende Schranken zu beseitigen. Dies… …   Universal-Lexikon

  • Wettbewerbspolitik — von Professor Dr. Ingo Schmidt I. Charakterisierung 1. Begriff und Einordnung Wettbewerbspolitik ist ein wesentlicher Teil der Ordnungspolitik, mit welcher die Rahmenbedingungen für das Marktverhalten der Wirtschaftssubjekte (so genannte… …   Lexikon der Economics

  • Europäisches Kartellrecht — Die deutsche Wettbewerbsordnung wird heute nicht mehr allein durch das deutsche Recht bestimmt. Neben das deutsche Wettbewerbsrecht sind vielmehr durch die Art. 81 und 82 EG Vertrag (EGV) und die Europäische Fusionskontroll Verordnung (FKVO) vom… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”